CASE
UNSER ANSATZ
Klarheit schaffen durch die Realisierung eines Pilotprojektes ohne Datenschutzrisiken
Trotz der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Generative AI bleibt deren Nutzen für Unternehmen unklar.
Wir bringen Klarheit und unterstützen Sie dabei, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu identifizieren, in konkrete umsetzbare Use-Cases zu überführen und diese umzusetzen.
Ziel des Pilotprojekts ist die Einführung eines KI-basierten Tools, welches das Team bei der Erstellung von Inhalten unterstützen und erhebliche Vorteile in Bezug auf Effizienzsteigerung, Qualitätsverbesserung und Mitarbeiterengagement bieten soll.
BEISPIEL USE-CASE
Der Plain Language Übersetzer vereinfacht das Sprachniveau von Kundentexten und spart dem Unternehmen kostbares Agenturbudget
Die Vereinfachung der Sprache in Kundendokumenten auf Muttersprach-Niveau (C2) auf einfache Sprache (B1) wird angestrebt. Das Unternehmen ist angehalten, alle Dokumente im Sinne der Kundenfreundlichkeit in leicht verständlicher Form zu veröffentlichen. Der Prozess wurde umstrukturiert und ist nun automatisiert und wird von Menschen nur noch kontrolliert, was zu einer erheblichen Kostensenkung von über 80% für externe Textagenturen geführt hat.

ANDERE USE-CASES AUS DEN PILOTEN
Erstellung von Social Media Texten für die Plattformen LinkedIn, Facebook und Instagram im Tone-of-Voice des Unternehmens
Assistent für die Erstellung von Blogartikeln auf Basis eines Briefings und in der Tone-of-Voice des Unternehmens
Erstellung von personalisierten CRM-Emails im Tone-of-Voice des Unternehmens
Kürzung von Texten an verschiedene Zeitungsverleger gemäss Längenanforderung, ohne Verlust des ursprünglichen Inhalts und der Kernbotschaft
Anpassung von Texten gemäss genderneutraler Sprache sowie wertefreie Terminologie
VORGEHENSWEISE
Unser Vorgehen beinhaltet zwei Phasen

